Solarenergie nutzen beim Bienenwachsschmelzen
Das ausgeschmolzene Bienenwachs kann dann gereinigt werden und zum Beispiel für Kerzen verwendet werden. Oder für neue Mittelwände. Diese wiederum braucht man, um die Bienen zu einem geordneteren Wabenbau zu zwingen. Das ist besser für das Honigschleudern. Auch sollen die Bienen schneller darauf Waben bauen. Und es werden vor allem von der Größe her Zellen gebaut, wohinein Eier für Arbeitsbienen (und keine für Drohnen) gelegt werden... Drohnenbrut werden dann gezielt in extra Drohenbaurahmen „gelockt“ und – wie barbarisch – als „Falle“ für die Varroa-Milben verwendet... Weil – Ach das würde jetzt zu weit führen...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen